Partner |
|
 |
Die Keller & Brennecke GmbH erklärte sich
spontan bereit, den Internet- und Intranetauftritt des KIT Stuttgarts
der Johanniter zu sponsern. Wir danken den Geschäftsführern
Dipl. Betriebswirt (FH) Michael Keller und Nils Brennecke herzlichst
für Ihre Bereitschaft "KIT Stuttgart" zu unterstützen
sowie für die superschnelle, reibunglose und kreative Realisation.
Nicht zuletzt der interne Bereich stellt mit seinen umfangreichen
Funktionen und WAP-Aplikationen eine tolle Arbeitserleichterung
für uns dar.
|
 |
Stuttgarter Straßenbahnen AG
Bei Unfällen mit schweren Sach- oder Personenschäden übernimmt
das Team des KIT Stuttgart auf Anforderung durch die SSB-Betriebsleitstelle
die Fahrerbetreuung noch vor Ort und alarmiert ggf. weitere, nachrückende
Kräfte für Betroffene (Zeugen, Einsatzkräfte... etc.) |
 |
Das KIT Stuttgart unterstützt die Kampagne
"Kampf dem Herztod". Die
Björn Steiger Stiftung e.V. stellt dafür ein AED-Gerät
zur Verfügung, damit das Team bei Erstversorgungen, die sich
durch die Einbindung im Stuttgarter Rettungsdienst gelegentlich
ergeben, noch effizientere Hilfe leisten kann. Das Team betreut
häufig Angehörige von betroffenen Menschen und möchte
auf diesem Weg auch einen Beitrag zur Veringerung dieser Einsätze
beitragen. Das Gerät wird ab Mai 2003 auf dem Fahrzeug des
KIT mitgeführt. Informationen zur Kampagne finden Sie auf der
Seite http://www.kampfdemherztod.de,
Termine und Infos zur Schulung durch die Johanniter in Stuttgart
erfahren Sie unter 07141-97156-0.
|
 |
Über das Polizeipräsidium Stuttgart ist das KIT Stuttgart der Johanniter gemeinsam mit der Notfallseelsorge in den Betreuungsstab bei polizeilichen Großschadenslagen eingebunden. Nach der Alarmierung durch die Stabsstelle im Präsidium wird die Koordinierungsstelle eingerichtet.
Das KIT Stuttgart und die NFS sind beratend und organisatorisch in die Betreuung der Bevölkerung eingebunden. Dabei ist die Kenntnis der Ressourcen durch die Arbeit im Rettungsdienst, Bevölkerungsschutz sowie den Kirchengemeinden von großem Wert. Federführend im Stab ist der leitende Konfliktberater des KIT der Polizei. |
 |
Seit dem Jahrtausendwechsel steht neben dem KIT eine weitere Einrichtung zur psychosozialen Unterstützung in der Landeshauptstadt zur Verfügung. Die Notfallseelsorge stellt ebenfalls einen Bereitschaftsdienst, aufgeteilt in Stuttgart-Nord und -Süd, zur Betreuung in Notfällen - dieser wird über die BF in Stuttgart alarmiert. Die Kooperation hat sich in vielen gemeinsamen Einsätzen bereits bewährt. Nicht zuletzt bei umfangreicheren Einsätzen ist die gemeinsame Planung und Nutzung der jeweiligen Ressourcen und Kontakte von großem Vorteil. |
 |
Der Krisen- und Notfalldienst Stuttgart (KND) ist eine Einrichtung der Evangelischen Gesellschaft und der Landeshauptstadt Stuttgart für Menschen in psychischen Notlagen, wie zum Beispiel Problemen in Ehe und Partnerschaft oder dem Zusammenleben mit Kindern, Überforderungssituationen, Stress am Arbeitsplatz oder psychischen Störungen. Der KND bietet schnelle und unbürokratische Unterstützung an, wenn Menschen mit ihren Problemen allein nicht mehr zurecht kommen und die anderen sozialen Dienste gerade nicht zur Verfügung stehen. Die Beratung findet i.R. telefonisch oder in den Räumen des KNfD in der Furtbachstraße 6, nur in Ausnahmefällen vor Ort statt.
|
 |
Einsatzkräfte-Nachsorge-Team Stuttgart, unter dem Dach der Berufsfeuerwehr Stuttgart.
Seit Mai 2004 offiziell im Dienst. Einsatz-Nachsorge für Helfer aller Organisationen nach SbE-Standard.
Damit steht nun ein spezielles, kollegiales Angebot mit geschulten Peers zur Verfügung. |
|
Das KIT Stuttgart bedankt sich auf diesem Wege
noch einmal aufs herzlichste bei allen Arbeitgebern, die Ihren Angestellten
die ehrenamtliche Mitarbeit im Team ermöglichen. Wir sehen
es keinesfalls als selbstverständlich an, dass, vor allem in
wirtschaftlich schwierigen Zeiten, die Mitarbeiter während
der regulären Arbeit für eine oder mehrere Stunden den
Arbeitsplatz verlassen dürfen um einen KIT-Einsatz wahrzunehmen.
Das gilt selbstverständlich auch für die Selbstständigen
in userem Team! Danke!!!
|
|